Wohneigentum im Alter verkaufen oder behalten?

von | 29. Juli 2020 | Fachartikel

Das Eigenheim, welches man vor 30 oder 40 Jahren gekauft hat, entspricht nach der Pensionierung oftmals nicht mehr den Bedürfnissen, Ansprüchen und Verhältnissen von vorher. Dies weil die Liegenschaft zu gross, zu teuer, zu aufwendig, unpraktisch ist oder am falschen Ort steht. Soll man deshalb die Liegenschaft im Alter behalten oder verkaufen?

Das Einkommen nach der Pensionierung ist in der Regel tiefer als während dem Erwerbsleben. Dennoch sollten auch im Alter die Wohnkosten nicht mehr als einen Drittel des Einkommens belasten. Die FINMA schreibt heutzutage vor, dass bis zur Pensionierung die 2. Hypothek vollständig zurückbezahlt ist. Viele Pensionierte amortisieren ihre Hypotheken freiwillig, weil sie sich finanziell sicherer und unabhängiger fühlen. Die Tragbarkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Eine andere Frage ist, was mit der Immobilie geschehen soll, wenn die Eltern eines Tages sterben. Je früher dieser Punkt geregelt ist, desto einfacher und klarer wird es für die Hinterlassenen. Weil aber bekanntlich kein Fall ist wie der Andere und verschiedene Faktoren Einfluss auf einen Entscheid haben, lohnt es sich, sich beraten zu lassen. Die Entscheidung zu treffen die Liegenschaft zu verkaufen, ist schwierig. Weil jahrelang darin gelebt wurde, weil Kinder darin aufgewachsen sind, weil Angst vor Veränderungen besteht, entscheidet man oft emotional und damit gegen einen Verkauf. Dies obwohl die eigene Mobilität abnimmt, das Treppensteigen im Haus schwerer fällt oder einem die Gartenarbeit über den Kopf wächst. Ein Verkauf kann hierbei befreiend wirken. Vor allem, wenn man sich nach dem «Was gewinne ich?» anstatt nach dem «Was verliere ich?» fragt. Mehr Zeit zu haben, Unabhängigkeit gewinnen, Freiheit für neue Tätigkeiten haben, die Freizeit für andere Sache zu nutzen, die Türe einfach abschliessen zu können, ohne dass der Rasen gemäht werden muss. Vielleicht kann es aber auch ganz einfach befreiend sein zu wissen, dass man den Verkauf des Objektes aus freien Stücken und aus eigenem Willen vollzogen hat und hierfür den Zeitpunkt einer Verschiebung des Lebensmittelpunktes selbstbestimmt vollziehen konnte. Die Entscheidung, ob ein Verkauf sinnvoll ist oder nicht, kann niemand abnehmen. Dieser Entscheid hängt ganz von den persönlichen Bedürfnissen ab. Es gibt hierfür kein Patentrezept, sondern bedarf einer genauen Güterabwägung. Lassen Sie sich beraten und vertrauen sie ihre Gedanken und Wünsche Menschen mit Erfahrung und Kompetenz an. Menschen, welche auf ihre ganz persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen Lösungen aufzeigen.

Wir von KB Partners und Alpha Immobilien freuen uns auf Ihre Fragen und Bedürfnisse und sind überzeugt, dass wir Ihnen Lösungen aufzeigen können.

Share This