Wie hoch der Kaufpreis von Ihrem neuen Eigenheim sein kann ist davon abhängig, wie hoch Ihr Einkommen und Ihr Vermögen ist. Ein Finanzierungsinstitut leiht nicht den gesamten benötigten Betrag für die Bezahlung des Kaufpreises aus, sondern verlangt in der Regel einen Eigenmittelanteil von 20%. Dieser kann sich aus Sparguthaben, Wertschriften, Erbvorbezügen oder auch aus Geldern aus der Pensionskasse oder der 3. Säule zusammensetzen.
Daneben ist eine angemessene Liquiditätsreserve für allfällige Steuern, Notariatsgebühren, Mehrkosten beim Neubau oder für die Sanierungen einzuberechnen. Auch wiederkehrende Kosten, die sogenannten Nebenkosten, wie zum Beispiel Heizung, Strom und Wasserkosten, müssen einkalkuliert werden. Das Finanzierungsinstitut berechnet die Wohnkosten mit einem kalkulatorischen Zinssatz von 5%. Dieser Zinssatz basiert auf dem Zinsdurchschnitt der letzten 30 Jahre. Der vorgeschriebene Rückzahlungsbetrag der zweiten Hypothek wird dabei ergänzt mit einem Anteil der anfallenden Nebenkosten. Diese Summe, inkl. allfällige Schuldzinsen von Konsumkrediten und Leasings, werden ins Verhältnis zu Ihrem Einkommen gesetzt.
Diese mit der sogenannten goldenen Finanzierungsregel ermittelten Wohnkosten, dürfen dabei nicht höher sein als ein Drittel Ihres Nettoeinkommens. Nicht berücksichtig wird dabei das aktuelle Zinsniveau, denn der Erwerb eines Eigenheims darf den zukünftigen Besitzer auch bei einem höheren Zinsniveau nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringen und muss für diesen nachhaltig tragbar bleiben.
Auch wer vorsichtig rechnet, geht beim Erwerb von Wohneigentum Risiken ein. Denn verringert sich das Einkommen in Folge eines Jobverlustes, aufgrund einer Krankheit oder Scheidung, dann können die Wohnkosten unter Umständen nicht mehr getragen werden. Zur Beurteilung solcher Risiken ist eine entsprechende Analyse durch einen Spezialisten unbedingt einzubeziehen.
Weiter ist nicht sicher, ob die Liegenschaft zu den ursprünglichen Kaufkosten oder mit Gewinn wieder veräussert werden kann. Es lohnt sich daher im Bereich der Finanzierung die Chancen und Risiken aus neutraler Perspektive zu beurteilen und eine individuelle Lösung kombiniert mit kostenoptimierten Produktevorschlägen erarbeiten zu lassen, damit ihre Träume ein zuhause finden. Alpha Immobilien und KB Partners unterstützen Sie gerne in diesen Fachbereichen.