In den vergangenen Wochen wurde die Gesellschaft, die Politik und die Wirtschaft stark in ihrer Grundfestigkeit erschüttert. Unsicherheit machte sich nicht nur bei den Menschen, sondern auch in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung breit. Auch der Schweizer Immobilienmarkt kann sich nicht vollends diesen negativen Einflüssen entziehen. Wir sind jedoch überzeugt, dass der Markt für privates Wohneigentum die aktuelle Lage gut überstehen wird.
Die hoffentlich bald vergangenen Einschränkungen werden wohl noch einige Wochen und Monate spürbar bleiben. Das öffentliche Leben kam praktisch zum Erliegen und die wirtschaftlichen Aktivitäten wurden stark zurückgefahren. Dank der guten Verfassung der Schweizer Wirtschaft und den sehr guten Massnahmen des Bundes, kann wohl eine stark ansteigende Arbeitslosigkeit abgewendet werden. Gemäss KOF (Konjunkturforschungsstelle) ist für mindestens zwei Quartale mit einem Rückgang, sowohl von privatem Konsum als auch von Investitionen zu rechnen. Die Volkswirtschaft könnte in eine Rezession abgleiten. Diese dürfte während den laufenden Massnahmen intensiv sein, dafür anschliessend eher von kurzer Dauer.
Wohneigentum bleibt dennoch in der Schweiz beliebt und weiterhin attraktiv. Aufgrund der Unsicherheit könnte es sein, dass Verkäufer, insbesondere aber Käufer eher zurückhaltend agieren und sich die Verkaufszeiten etwas verlängern. Das Bedürfnis nach Sicherheit und schönem Wohnumfeld könnte jedoch vermehrt Auftrieb erhalten, was die Attraktivität von Wohneigentum weiter steigert. Mittelfristig könnte durch eine allfällige Rezession oder eine weiter rückläufige Zuwanderung etwas Druck auf die Preise entstehen. Solange Unsicherheit das Leben prägt, werden Bauentscheide tendenziell zurückgestellt, sodass das Angebot im Neubaubereich mittelfristig etwas abflaut. Das dürfte zu einer Stabilisierung der Preise im Bereich des selbstbewohnten Eigentums führen.
Wir erwarten, dass die Zinsen weiterhin tief bleiben und damit die Finanzierung von Wohneigentum attraktiv bleibt. Aufgrund dem tendenziell jetzt schon zurückhaltenden Finanzierungsverhalten der Banken sowie der grosszügigen Sicherheitsmargen bei der Tragbarkeitsberechnung ist nicht mit grossen Zahlungsausfällen zu rechnen. Im Luxussegment könnte der Preisrückgang etwas stärker ausfallen, da die Käufer dabei sowohl von den volatilen Aktienmärkten betroffen sein dürften als auch im Fall von Unternehmern und Firmeneigentümern private Investitionen zu Gunsten von Rückstellungen im Unternehmen aufschieben dürften.
Gerne stehen wir von KB Partners und von Alpha Immobilien Ihnen ganz persönlich zur Verfügung. Bei uns finden Ihre Träume ein Zuhause.
Die hoffentlich bald vergangenen Einschränkungen werden wohl noch einige Wochen und Monate spürbar bleiben. Das öffentliche Leben kam praktisch zum Erliegen und die wirtschaftlichen Aktivitäten wurden stark zurückgefahren. Dank der guten Verfassung der Schweizer Wirtschaft und den sehr guten Massnahmen des Bundes, kann wohl eine stark ansteigende Arbeitslosigkeit abgewendet werden. Gemäss KOF (Konjunkturforschungsstelle) ist für mindestens zwei Quartale mit einem Rückgang, sowohl von privatem Konsum als auch von Investitionen zu rechnen. Die Volkswirtschaft könnte in eine Rezession abgleiten. Diese dürfte während den laufenden Massnahmen intensiv sein, dafür anschliessend eher von kurzer Dauer.
Wohneigentum bleibt dennoch in der Schweiz beliebt und weiterhin attraktiv. Aufgrund der Unsicherheit könnte es sein, dass Verkäufer, insbesondere aber Käufer eher zurückhaltend agieren und sich die Verkaufszeiten etwas verlängern. Das Bedürfnis nach Sicherheit und schönem Wohnumfeld könnte jedoch vermehrt Auftrieb erhalten, was die Attraktivität von Wohneigentum weiter steigert. Mittelfristig könnte durch eine allfällige Rezession oder eine weiter rückläufige Zuwanderung etwas Druck auf die Preise entstehen. Solange Unsicherheit das Leben prägt, werden Bauentscheide tendenziell zurückgestellt, sodass das Angebot im Neubaubereich mittelfristig etwas abflaut. Das dürfte zu einer Stabilisierung der Preise im Bereich des selbstbewohnten Eigentums führen.
Wir erwarten, dass die Zinsen weiterhin tief bleiben und damit die Finanzierung von Wohneigentum attraktiv bleibt. Aufgrund dem tendenziell jetzt schon zurückhaltenden Finanzierungsverhalten der Banken sowie der grosszügigen Sicherheitsmargen bei der Tragbarkeitsberechnung ist nicht mit grossen Zahlungsausfällen zu rechnen. Im Luxussegment könnte der Preisrückgang etwas stärker ausfallen, da die Käufer dabei sowohl von den volatilen Aktienmärkten betroffen sein dürften als auch im Fall von Unternehmern und Firmeneigentümern private Investitionen zu Gunsten von Rückstellungen im Unternehmen aufschieben dürften.
Gerne stehen wir von KB Partners und von Alpha Immobilien Ihnen ganz persönlich zur Verfügung. Bei uns finden Ihre Träume ein Zuhause.